top of page

FINANZEN

Verschiedene Geldscheine

UNGARN, WO DER CHF / €URO NOCH WAS WERT IST

Daten der europäischen Statistikbehörde Eurostat ergaben, Preisniveaus für Verbrauchsgüter und Dienstleistungen in der EU unterscheiden sich zwischen dem günstigsten und dem teuersten Mitgliedstaat fast um das Dreifache. Noch tiefer in die Tasche greifen als im teuersten EU-Land Dänemark müssen Verbraucher jedoch in europäischen Ländern, die nicht der EU angehören. Was das heißt, rechnete kürzlich der Bankenverband anschaulich vor: Für Urlauber aus Deutschland ist ein Euro in der Schweiz demnach etwa 0,71 Cent wert. Sehr günstig innerhalb der EU bleibt es in Ungarn: Dort müssen Verbraucher für Waren und Dienstleistungen einschließlich Mieten und Restaurantbesuche etwa ein Drittel weniger zahlen wie im EU-Schnitt. Ungarns Wachstum der Immobilienpreise beläuft sich im 2023 Q3 auf 9.7 %. Dies stellt einen Rückgang im Vergleich zu den vorherigen Zahlen von 17.5 % für 2022 dar. Ungarns Wachstum der Immobilienpreise werden vierteljährlich aktualisiert, mit einem Durchschnitt von 8.3 % von 2008 bis 2023. Die Daten erreichten ein Allzeithoch in Höhe von 24.9 % im 2022 und ein Rekordtief in Höhe von -7.8 % im 2009.

bottom of page